Skip to main content

Religion

Glaubenssysteme und Weltanschauung

Religion Weltanschauung Glaubenssystem

Ein Glaubenssystem bzw. eine Weltanschauung oder Weltsicht ist die Gesamtheit von religiösen Überzeugungen innerhalb einer Religionsgemeinschaft. Die einzelnen Überzeugungen ergeben ein großes Ganzes, wodurch die Weltanschauung des Gläubigen stimmig wirken soll. Gestützt werden die Überzeugungen durch religiöse Narrative (Erzählungen), Praktiken und Bräuche. Durch deren Anwendung wird das Glaubenssystem immer wieder erneuert und gefestigt.

Gott

Wer ist Gott

Als Gott (weiblich Göttin) bzw. Gottheit wird ein Wesen bezeichnet, welches durch übernatürliche Macht bestimmte Ereignisse hervorrufen, Geschehnisse lenken oder beeinflussen kann. Der Glaube an einen oder mehrere Götter wird als Theismus bezeichnet.

Propheten

Propheten der Weltreligionen

Ein Prophet ist eine Person, welcher eine Prophezeiung verkündet. Wird diese Prophezeiung als Botschaft eines Gottes ausgelegt, nennt man diese auch Prophetie. Propheten sind demnach Sendboten oder Voraussager, welche von Gott berufen worden sind, um deren Botschaft oder Lehre zu verkünden. Ihr Handeln, also z.B. das Predigen und Ankündigen von Gottes Botschaft, wird als Prophetentum […]

Atheismus

Was bedeutet Atheismus

Der Atheismus (altgriechisch: átheos = ohne Gott) ist der Glaube, dass kein Gott existiert. Die Anhänger dieses Glaubens werden als Atheisten bezeichnet. Der Atheismus entwickelte sich während der Aufklärung (17. und 18. Jahrhundert) aus dem Theismus (Götterglauben) heraus. Zwischenstufe vom Theismus zum Atheismus waren der Deismus und der Pantheismus.

Theismus

was bedeutet Theismus

Theismus bzw. theistische Religionen stellen Götter in den Mittelpunkt ihres Glaubens. Das Gegenstück dazu sind atheistische Religionen, welche ohne Götter auskommen. Innerhalb des Theismus unterteilt man zwischen Monotheismus (Ein-Gott-Glaube) und Polytheismus (Vielgötterei). In beiden theistischen Weltanschauung dienen Götter als Ordnungsmacht, welche die Welt erschaffen haben und anführen. Eine dritte Weltanschauung bietet der Dualismus, bei dem […]

Weltreligion

Weltreligionen und deren Symbole

Als Weltreligion werden Religionen bezeichnet, welche eine hohe Anzahl an Anhängern haben. Zu den Weltreligionen zählen: Christentum: circa 2,3 Mrd. Anhänger Islam: circa 1,6 Mrd. Anhänger Judentum: circa 15 Millionen Anhänger Hinduismus: circa 960 Tausend Anhänger Buddhismus: circa 460 Tausend Anhänger Mitunter werden auch der Konfuzianismus und der Daoismus dazu gezählt.